Wir reden über die Bundestagswahl 2025

Das Ergebnis dieser Bundestagswahl hat Auswirkungen auf uns alle – auch auf uns als Stuttgarter:innen. Deshalb luden wir acht Stadtist:innen in die Galerie Necktar 127 ein, um uns zu erzählen, was ihnen mit Blick auf die Wahl Sorgen bereitet, welche Themen sie derzeit politisch umtreiben – und nicht zuletzt, was sie von unserer nächsten Bundesregierung erwarten.
Einen Wunsch teilen wir bei den Stadtisten alle: Geht wählen! Aber bitte wählt dann auch Parteien, die sich für unsere gemeinsamen Werte starkmachen. Wählt Menschen, die entschieden gegen Hass und Hetze einstehen.

Den Anfang unserer Videoreihe macht Putte, Musiker und Stadtrat als Teil der Gruppe PULS. Haltung ist unverhandelbar – das gilt auch vor Wahlen. Und es gilt ganz besonders in Zeiten wie diesen.
Stadtistin Isabel erzählt uns, welche Themen sie zur Bundestagswahl am meisten beschäftigen – und warum wir mehr Feminismus und weniger Macker in der Politik brauchen!
Unser nächster Stadtist im Video ist Anas. Er spürt eine deutliche Diskrepanz zwischen der Hetze, die im Netz und den Medien verbreitet wird, und seinem Leben hier in Stuttgart. Und das soll auch so bleiben.
Viele soziale Projekte in den Kommunen hängen davon ab, ob sie vom Bund gefördert werden – auch hier bei uns in Stuttgart. Aber nicht nur deshalb ist die Bundestagswahl für die Sozialarbeiterin und Stadtistin Andrea eine wichtige Richtungsentscheidung.
Das Thema Inklusion ist längst nicht allen in der Politik so wichtig, wie es sein sollte. Im Gegenteil: Manche wollen Menschen mit Beeinträchtigung sogar noch weiter benachteiligen. Der Stadtist Tobi arbeitet in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung – kein Wunder also, dass er mit Sorge auf die Bundestagswahl blickt.
Im sechsten Video unsere Reihe zur Bundestagswahl spricht die Stadtistin Antje über die Gefahr, dass entscheidende Zukunftsthemen wie Klima oder Jugend zu kurz kommen – und darüber, wie wichtig die Brandmauer gegen Rechts ist.
Die Stadtistin Kata war Vorsitzende des Gesamtelternbeirats für Stuttgart und ist selbst Mutter von drei Kindern. Klar, dass Familienpolitik ein zentrales Thema für sie bei der Bundestagswahl ist! Aber die gebürtige Ungarin macht sich ebenso Sorgen um unsere offene Gesellschaft – und darüber, ob Stuttgart angesichts der Klimakrise auch in Zukunft noch ein lebenswerter Ort für uns und unsere Kinder sein wird.
Jugendgerechte Politik? Spielte in den Debatten zur Bundestagswahl natürlich nicht die geringste Rolle. Ein guter Grund, um im letzten Beitrag unserer Videoreihe den Stadtisten Alex zu Wort kommen lassen. Alex ist gerade erst aus dem Stuttgarter Jugendrat ausgeschieden und macht derzeit sein FSJ Kultur.

Die Stadtisten

Die Stadtisten sind eine kommunalpolitische Wählergruppe in Stuttgart sowie Aktionsplattform für unterschiedliche Initiativen. Politik, wie wir sie verstehen, bedeutet gemeinsam Lösungen zu finden für die Fragen und Probleme, die die Stadt und das Gemeinwesen betreffen. Dabei benutzen wir Herz, Hand und Hirn, sind ebenso rational wie einfühlsam. Politik braucht Mitgefühl, soziale Wärme und Solidarität. Das, was unsere Herzen bewegt, werden wir aus dem Stadtgespräch in die Politik hineintragen.

More Posts