Seid Feinstaubhelden!
Darauf zu warten, dass der Feinstaub sich von alleine verzieht, ist sinnlos. Drum seid aktiv. Seid Feinstaubhelden!Hier erfahrt ihr mehr zur Feinstaubkehrwoche:https://www.stuttgart.de/feinstaubalarm/
Darauf zu warten, dass der Feinstaub sich von alleine verzieht, ist sinnlos. Drum seid aktiv. Seid Feinstaubhelden!Hier erfahrt ihr mehr zur Feinstaubkehrwoche:https://www.stuttgart.de/feinstaubalarm/
Die Bürgerstiftung kürte vergangene Woche vor 450 geladenen Gästen die Gewinner des Bürgerpreises für ehrenamtliches Engagement in Stuttgart. Wir freuen uns riesig, dass in diesem Jahr auch zwei Stadtistinnen ausgezeichnet wurden: Karin Braig und Patricia Söltl durften im Porsche Museum den Preis in der Kategorie Innovation entgegennehmen. Sie tragen seit…
Ab dem 1.4.2019 gilt ein Wildtierverbot in Stuttgarter Zirkussen. Wildtiere gehören in ihre natürliche Umgebung und verdienen ein artgerechtes Leben. Ein Zirkus ist weit davon entfernt, dies zu gewährleisten. Die meisten Wildtiere sind ihrem Wesen nach sehr aktiv. Im Zirkus werden sie ihrer natürlichen Bedürfnisse beraubt. Den größten Teil ihres…
Gelernter Buchhändler, inzwischen gibt er Leseempfehlungen aber gratis. Geboren am 26. April 1968. Stuttgarter seit Geburt an. Lebt derzeit in Ludwigsburg im Exil, wird demnächst wieder in den Schoß der Mutterstadt zurückziehen. 1. Warum bist Du Stadtist? Weil mich eine Stadtistin so lange bearbeitet hat, bis ich mich dem Unvermeidlichen…
Der Glemswald im Westen der Stuttgarter Gemarkung ist von großer Bedeutung für das Klima und die Naherholung in der Region. Das Landschaftsschutzgebiet mit seinem dichten Netz von Wanderwegen, Rastplätzen, Grillstellen und nicht zuletzt seiner Gewässer machen ihn beliebt. Der Katzenbach- und der Steinbachsee stehen nun zum Verkauf. Sie waren bislang…
Ab dem Erscheinungstag dieser Amtsblattausgabe haben Sie, liebe Leserinnen und Leser, noch zwei Tage Zeit, Ihre Stimme für den 8.Stuttgarter Bürgerpreis abzugeben. Bis zum 20. Januar ist dies auf der Internetseite www.buergerstiftung-stuttgart.de möglich. In diesem Jahr sind gleich zwei Initiativen dabei, die von Mitgliedern der Stadtisten ins Leben gerufen wurden….
Logopädin, derzeit Sozialbetreuerin in einer Jugendschutzeinrichtung für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. Geboren am 5. Mai 1976. Stuttgarterin seit 1.10.2002, davor Ingolstadt. Wohnt und lebt in S-Ost. 1. Warum bist Du Stadtistin? Ich mag es, Dinge in die Hand zu nehmen. Mich konstruktiv in das Stadtgeschehen einzubringen. Diskutieren, was die Stadt für…
Das neue Jahr beginnt eisig. Deshalb wollen wir an dieser Stelle auf den Stuttgarter Kältebus hinweisen. Er unterstützt Menschen, die auf der Straße nächtigen – mit Decken, Schlafsäcken, Heißgetränken, Snacks und Kleidung. Er fährt nachts ab Temperaturen von -5 Grad durch die Stadt. Sollten Sie also betroffene Mitbürger sehen, wählen…
Selbstständiger Grafiker und Texter. Geboren am 31. Januar 1972 in Tübingen. Stuttgarter seit 1996, davor in Tübingen. Wohnt und lebt im Heusteigviertel. 1. Warum bist Du Stadtist? Weil ich mich um das kümmern möchte, was ich liebe: unsere Stadt. Bei den Stadtisten bin ich auf Stuttgarter gestoßen, die meine…
Es wird ruhiger. Die Zeit kurz vor Weihnachten bis zum Start des neuen Jahres erlaubt es vielen von uns, den Fuß vom Gas zu nehmen. Das ist und tut gut, es ist notwendig. Innehalten und nachdenken über das, was hinter uns liegt. In persönlicher Hinsicht, aber auch was das große…