Beiträge

Kommunalwahl #04

In wenigen Wochen beginnt ganz offiziell der Wahlkampf. Spätestens dann finden an vielen Orten Veranstaltungen statt, bei denen ihr die Kandidaten kennen lernen und im Idealfall sogar mit eigenen Fragen löchern könnt. Ergreift auch die Chance, euch an Wahlständen direkt mit Vertretern der einzelnen Gruppierungen zu unterhalten und euch eine…


Kommunalwahl #03

Ehrlich? Nein. Niemand MUSS wählen gehen. Drei gute Gründe, warum wir es trotzdem tun: Weil andere entscheiden, wenn wir nicht wählen! Nichtabgegebene Stimmen gehen verloren. Gehen wir also nicht wählen, entscheiden andere, wer uns künftig vertritt. Wer mitentscheiden möchte, von wem er vertreten wird, ja, der muss zur Wahl gehen….


Kommunalwahl #02

Wahlen in Deutschland sind allgemein, unmittelbar, frei, gleich und geheim. Das ist in Artikel 38 des Grundgesetzes verankert. Aber was heißt das? Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg schreibt dazu folgendes: Allgemein sind Wahlen, weil jeder wahlberechtigt und wählbar ist, der gewisse Voraussetzungen erfüllt. Dazu gehört z. B., dass die…


Kommunalwahl #01

Bei der Kommunalwahl sind theoretisch alle Bürger*innen der Gemeinde wählbar, die am 26. Mai 2019 * Deutsche oder Unionsbürger*innen sind, * das 18. Lebensjahr vollendet haben, * seit mindestens drei Monaten ihre Hauptwohnung oder einzige Wohnung in der Gemeinde haben oder nach einem früheren Wegzug aus der Gemeinde innerhalb von drei Jahren…


Ralph Schertlen verlässt die Stadtisten

Auf Wiedersehen.  Ralph Schertlen schreibt uns: „Schweren Herzens habe ich als einer der Mitbegründer und derzeitiger Stadtrat der Stadtisten zum 28. Februar 2019 meinen Austritt bei den Stadtisten verkündet. Es ist mir nicht leicht gefallen, mich von meinen Weggefährten zu trennen, denn es gab und gibt vieles, das uns eint.”…


Die Stadtisten auf YouTube

In den letzten Jahren haben wir einige Videos auf YouTube veröffentlicht. Für die Kommunalwahl am 26. Mai 2019 wird es noch viel Neues zu sehen geben. Lasst euch überraschen und besucht uns auf unserem YouTube-Kanal: youtube.com/c/DIESTAdTISTENeV



Leuchtkraft

Immer mehr Menschen fahren Fahrrad in unserer Stadt und wünschen sich eine Verbesserung der Infrastruktur. Zum Ausdruck bringt das die Initiative ‚Radentscheid‚: Am Erscheinungstag dieses Amtsblatts übergibt sie Oberbürgermeister Kuhn mehr als 20.000 Unterschriften mit dem Anliegen, einen Bürgerentscheid zu erreichen. Dafür wurden 11 Ziele formuliert, die das Radfahren in…


Veranstaltungstipps

Zwei Orte, die uns lieb und teuer sind, veranstalten an diesem Wochenende Besonderes: Auf der Kulturinsel in Cannstatt findet am Freitag ab 16:30 Uhr ein offizieller Workshop der Stadt zur Zukunft des Areals statt. Eine gute Gelegenheit sich einzubringen und zu zeigen, dass der Erhalt des Kernensembles als Nachbarschaftszentrum im…


Bezirksbeirat der Stadtisten ist gegen die Wiedereinführung der Sperrstunde

Bezirksbeirat Stuttgart Mitte will Gastronomen, Anwohner und Behörden zu Sperrzeit in Stuttgart Mitte hören. Im Bezirksbeirat Mitte wurde am 26. November über die Wiedereinführung der Sperrstunde im Bereich der Eberhardstraße und des Josef-Hirn-Platzes debattiert. Die Stadtverwaltung hat Maßnahmen ergriffen, die aufgrund von Anwohnerbeschwerden beim Regierungspräsidium zu einer Änderung der Sperrzeitpolitik…