Beiträge

Stuttgarter Clubkultur stärken – keine Sperrstunde in Mitte

Was ist passiert? Die Clubs Dilayla, White Noise und Bar Romantica in Stuttgart Mitte machen sich ernsthafte Sorgen um Ihre Existenz. Auf Weisung der Stadtverwaltung und des Regierungspräsidiums Stuttgart müssen alle drei Clubs zukünftig im Bereich der Eberhardstraße zwischen 5 und 6 Uhr schließen. Faktisch bedeutet das die Wiedereinführung der…


Wasser und Müll

Kennen Sie die SES? Dieses Kürzel steht für ‚Stadtentwässerung Stuttgart‘. Dieser Eigenbetrieb der Stadt weist seit einiger Zeit auf ein Alltagsutensil hin, das es in sich hat: Feuchttücher. Was langweilig klingt, bereitet unserer Stadtentwässerung massive Probleme. Diese Tücher verstopfen die Pumpen, erschweren so den Abfluss des Abwassers und erzeugen Betriebsstörungen….


Die nächste Wahl

Am 3. November wählten unsere Mitglieder die Liste der Kandidaten für die anstehende Gemeinderatswahl im Mai 2019. Wie schon 2014, als uns ein Jahr nach der Gründung der Stadtisten der Einzug in den Gemeinderat und in die Bezirksbeiräte Mitte, West und Süd gelang, treten wir mit einer kompletten Liste mit…


0711 für Menschenrechte

Am 10. Dezember 1948, vor 70 Jahren, verkündete die Generalversammlung der Vereinten Nationen die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte. Vom 11. November bis zum 10. Dezember lädt das Bündnis ‚0711 für Menschenrechte‘ ein, durch Veranstaltungen, Vorträge, Debatten und künstlerische Interventionen unsere Pflicht zur Stärkung der Menschenrechte wahrzunehmen. Mehr als 200 Gruppen…


Agenda Rosenstein im städtebaulichen Wettbewerb

Ein Künstlerviertel für Stuttgart? Yeah! Unser Projekt „Agenda Rosenstein“ befasst sich genau damit und das bislang mit Erfolg: Am 25. April veröffentlichte das Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung den ersten Entwurf der städtebaulichen Auslobung für das Rosenstein-Quartier. Dabei geht es um die Vorgaben, nach denen das neue Viertel geplant werden…


Die Murmelbahn murmelt wieder

Bahnhofsbeerdigung, Opernsanierung, Parkdruck , Wohnungsnot und Feinstaub — alles Themen, die uns Stuttgarter beschäftigen. Der größte Aufreger aber ist die seit Monaten defekte Murmelbahn im Rathaus. Wir haben dieser Schmach nun ein Ende gesetzt. Unser Stadtrat Ralph Schertlen hat die Murmelbahn kurzerhand saniert. Das ist unser Weihnachtsgeschenk an all die…



Einladung: Von der Wiege zur Wiege

Wir laden euch herzlich zu unserem Themenabend „Cradle to Cradle“ am Donnerstag ins Rathaus ein. Cradle to Cradle (C2C), übersetzt „Von der Wiege zur Wiege“, steht für einen völlig anderen Umgang mit Ressourcen und Stoffströmen. Nach einem Einführungsvortrag von Cradle to Cradle e. V. bietet sich für die Besucher die Möglichkeit,…


Auf der Suche nach dem verlorenen Platz

Wo ist überhaupt dieser Österreichische Platz? Dieser Frage geht derzeit die Stuttgarter Initiative Stadtlücken nach. Und wir auch. Wir haben uns auf die Suche nach diesem mysteriösem Platz gemacht und dabei viele Leute gefragt. Und viele Antworten bekommen. Ob wir den Platz gefunden haben, könnt ihr in diesem Film sehen….


Erklärung zur Rücktrittsforderung an Stadtrat Klingler

Gemeinsam mit den Fraktionsvorsitzenden der CDU, Bündnis90/Die Grünen, SPD, SÖS Linke PluS, Freien Wähler und dem Sprecher der FDP hat der Stadtrat der Stadtisten, Dr. Ralph Schertlen eine Erklärung verfasst, in der sie den AfD-Stadtrat Bernd Klingler dazu auffordern zurückzutreten, damit weiterer Schaden vom Stuttgarter Gemeinderat abgewendet werden könnte. Hier die Erklärung…